7. Phase: Die Einrichtung wird zum Alltag
Gelingt die Trennung von den Eltern ohne Proteste, beteiligt sich das Kind aktiv an Alltags- und Spielsituationen und zeigt es dabei, dass es ihm gut geht, wird die Zeit ohne Eltern Stück für Stück ausgebaut. So können die meisten Kinder schon bald den ganzen Vormittag bis zum Mittagessen in der Betreuungseinrichtung bleiben, da sie den gesamten Tagesablauf ja bereits kennen und eine intensive Beziehung zur pädagogischen Fachkraft aufgebaut haben. Je nachdem ob das Kind auch in der Einrichtung schlafen wird, kann es – sobald es für diesen Schritt bereit ist – am gesamten Alltag teilnehmen.
Trotz einer gelungenen Eingewöhnung kann es in den ersten Wochen oder Monaten noch einmal zu kleinen Rückschritten kommen, da der Eingewöhnungsprozess für alle Beteiligten eine bedeutsame und herausfordernde Zeit darstellt. In solchen Situationen gilt es, in einem wertschätzenden Gespräch individuelle Lösungen zu finden.